kälteverlust


ein anhaltendes selbstgespräch

wie langsam wolken vorüberziehen.
das regelmässige gähnen am frühen nachmittag. vielleicht weil man auf die 50 zugeht.

 
eine stille einsamkeit muss trainiert sein. man ermüdet sonst zu schnell. oder man wird pathetisch.

 
das einzelne sich selbst überlassene und von allen anderen verlassene Ich stellt laut Sozialgesetzbuch (SGB II) auch eine bedarfs-gemeinschaft dar.

 
wer oder was wäre man, wenn man nicht das ist, was man ist? man wäre bestimmt alles das, was man sonst auch ist, selbst wenn man es nicht will.

 
etwa 76 kg, wenn ich mit der hantel beidfüssig auf der waage stehe.
wie viele sehnen einen körper wohl zusammenhalten? ich weiss es nicht. doch dank mancher zusammenzuckungen habe ich zuweilen ein ganzheitliches gefühl.

 
dass man immer wieder in sich hineinfällt.
wer sich tagein, tagaus als derselbe wahrnimmt, muss sich irgendwann akzeptieren.

 
ständig schneller und höher. seit der olympiade in Australien darf um medaillen auch auf einem trampolin gesprungen werden.

 
bei den alten Griechen waren es ebenso die lyriker, die in den stadien wetteiferten. nunmehr ringen jedes wochenende hier fussballer um pokale und ablösesummen.

 
"nobody running at full speed has either a head or a heart."
Yeats

 
manchmal ist es besser der erste unter den letzten zu sein, und manchmal ist es besser der letzte unter den ersten zu sein, da es z.b. in der kunst nicht dasselbe ist.

 
der himmel ist eine vergilbte decke in verqualmten tagen und in verqualmten nächten nichts als blauer dunst.

 
was soll ich in Tunesien, in Sri Lanka oder etwa auf Mallorca? menschen, die in rauen jahreszeiten in angenehmere urlaubs-landschaften entfliehen, sind klima-schwindler.

 
antirigorose wirklichkeit: am aschermittwoch kann man keinen Ernst ernst nehmen, ohne einen Ulf zu verulfen.

 
das erste grün im februarrasen als ein eigenes licht.

 
da die schneefallgrenze auf sommerliche höhen steigt, verblüht der gekaufte frühlingsstrauss bereits nach zwei sonnentagen.

 
da die zahl der allergiker zunimmt, die den frühling jedes jahr verfluchen, wird es wohl irgendwann keinen mehr geben.

 
farben, die seit millionen von jahren üblich rsp. gültig sind.
sie universialisieren zufriedenheit und gleichzeitig das gefühl von überdruss.

 
es gibt weniger öffentliche uhren in bahnhöfen, auf plätzen
und in warteämtern.
what ever that means.

 
als bibliophile bin ich natürlich gegen bücherverbrennungen. aber auf der spiegel-bestsellerliste sind wieder nur titel zu finden, die als lektüre überhaupt nicht zu akzeptieren sind.

 
ein wenig hochprozentiges aus der flasche vernebelt oder klärt auf. je nachdem ob und wie viel die nacht will.

 
noch immer kannst du nicht mit den fingern pfeifen.
doch ohne auch nicht.

 
was für eine hitzewelle und was für schweissausbrüche mitten im winter, weil überall die heizungen aufgedreht sind.