überflieger in spe
das strahlend aufleuchtende Rot einer Ampel ist ein strenges Gebot. so hat er es im Kindergarten für die eigene Disziplinierung gelernt, und Jahre später als Peripatetiker und ungeduldiger Radfahrer eigensinnig ignoriert. dafür zahlte er bei eifrigen Polizisten einige Strafen und hätte sogar für eine offenbarte Fahrerlaubnis Strafpunkte bekommen. ist die Kreuzung frei, sollte man sie, wie in etlichen Ländern üblich, passieren dürfen. als Vater ist er seinen aufwachsenden Söhnen hingegen ein Vorbild und akzeptiert die Ampel als Autorität, selbst wo kein Auto sich nähert. Kinder können es schlecht beurteilen und die Gefahr, dass Raser auf sie keine Rücksicht nehmen, ist hoch. deshalb darf es auch keine Zebrastreifen mehr geben, auf denen Fussgänger ohne Warten die Strasse überqueren. hierzulande gilt ein eingespieltes Regelwerk. wer Vorfahrt hat, hat in einem Auto Vorfahrt und fährt umso rücksichtsloser. die Autorisierten müssen sich als genervte Ordnungsfanatiker im Verkehr behaupten. wie Blockwarte monieren sie Fahrradfahrer, die in der Mitte der Spuren fahren oder als Gruppe eine Kreuzung kurzweilig blockieren. ist man jedoch freundlich zu ihnen, passiert einem nichts. dann sind sie baff und in ihrer Hilflosigkeit wieder nett. für ihre Aggression brauchen sie ein richtiges Gegenüber.
bei einem Auffahrunfall in Dresden vor sechzehn Jahren hat ihn sein Gemüt, das auch in Stress-Situationen charmant gesinnt bleiben kann, vor einem unangenehmen Gerichtstermin bewahrt. er war mit seinem alten Skoda in einen funkelnagelneuen Audi gerast, der dadurch eine Delle im Kofferraum bekam. sein Auto war vorn so zerknautscht, dass die herbeigerufene Polizei einen Totalschaden protokollierte. es kam zu diesem Zusammenprall, weil kurz hinter einer Kreuzung der Audi-Fahrer eine Parklücke entdeckt hatte und jäh bremste. dazu war er nicht in der Lage. obwohl er wegen dem egoistischen Fahrer einen Termin verpasste, entschuldigte er sich sogleich, wohlwissend, dass stets der Auffahrende die Schuld trägt. er war zu einer Beratung eingeladen, bei der die weitere Ausgestaltung eines Medienfestivals diskutiert wurde. derweil es mit dem Abschleppen dauerte, kamen seine Anmerkungen, die kritische zur digitalen Medienkunst sein sollten, nicht zum Zuge.
so er sich reumütig gegenüber allen Beteiligten zeigte, und besonders bei einer leicht geschockten Beisitzerin, wurde eine Anzeige wegen Körperverletzung zurückgezogen. leider hat die eigene billige Versicherung sein Auto nicht ersetzt. er musste sich ein neues, wieder einen alten Skoda vom eigenen Geld kaufen. danach war er pleite, aber straffrei geblieben. nur nutzt es ihm nichts, solange niemand sein polizeiliches Führungszeugnis einfordert, um ihm eine gut verbeamtete Stelle zu gönnen. er könnte aufgrund seiner Gewissen- und Gerissenheit manches Gremium beraten und zum Beispiel vor aussichtslosen Grossbaustellen und sinnlosen Blockbuster-Ausstellungen warnen.